
_edited.jpg)
Swing
- Entstanden aus der afroamerikanischen Kultur
Lindy Hop, Charleston, Balboa, Shag, Blues und Solo Jazz gehören alle zur Familie der Swingtänzen. Diese sind Ende der 1920er bis 1940er in den USA aus der afroamerikanischen Kultur entstanden. Ursprünglich waren diese Tänze Streetdances, welche erst sehr viel später, nämlich ab Mitte der 1970er Jahre überhaupt unterrichtete wurden.
Swing entwickelte sich zusammen mit der Jazzmusik und lebt von Kreativität, Improvisation und Lebensfreude. Heutzutage kann man überall auf der Welt Swing tanzen.
Einmal reingeschnuppert zieht einen die Atmosphäre sofort in den Bann. Lindy Hop kreiert ein Paralleluniversum, in welchem Menschen fröhlich und ausgelassen tanzen sowie verspielt zur Musik improvisierten.Der Swing lebt davon, voneinander zu kopieren, zu improvisieren, Fehler zu machen und dadurch neue Moves zu kreieren und vor allem Spaß und eine Verbdinung miteinander zu haben. Wir möchten dieses tolle Lebensgefühl gerne weitergeben und auch das Feuer in euch entzünden.
“I’ve never seen a Lindy Hopper who wasn’t smiling. It’s a happy dance. It makes you feel good.” - Frankie Manning
Das sind wir
.png)

All unser Tanzen und Lehren ist geprägt von den Grundwerten: Gemeinschaft, Authentizität, Verbindung, Vertrauen, Gleichberechtigung und dem Trialog ziwschen Follow, Lead und Musik. Diesen Werten versuchen wir in all unseren Kurse und Stunden Raum zu geben.
.png)

Hier folgt unser Code of conduct
.png)


Neugierig geworden durch einen Flyer, ist Fabian Ende 2018 zu seiner ersten Swing-Party gefahren. Von da an zog es ihn öfters zu Swing-Partys und er tanzte sich mit seinen Kenntnissen aus Standard, Hip-Hop und Swing-Schnupperstunden durch die Abende. Nachdem er Ende 2019 von seinem Auslandssemester aus Mexiko zurückgekommen ist, in dem er viel Bachata getanzt hat, aber auch in vielen Jazz-Kneipen unterwegs war, kam er zu seinem ersten Lindy Hop Kurs. Von da an besuchte er regelmäßig Swing-Kurse, internationale Workshops und Festivals.
.png)
Das machen wir
Wir unterrichten regelmäßige, wöchentliche Kurse und Wochenendworkshops in der Tanzschule Ritmovida Mainz und in der Tanzschule carsten Weber in Frankfurt Höchst, sowie Workshops und kurze 3-5 wöchige Kurse im Lindy Hop Verein in Mainz. Auch könnt ihr uns gerne für Privatstunden, Performances oder Workshops bei euren Veranstaltungen anfragen. Und wir interessieren uns außerdem für die Verknüpfung von Tanz mit der "Metaebene", also mit Soft skills und Themen wie Führung, Teamarbeit, Selbstfürsorge, Umgang mit Gefühlen, Zielsetzung etc.
Schaut euch um und kontaktiert uns bei Interesse.

In der Tanzschule
Momentan unterrichten wir regelmäßig in der Tanzschule Carsten Weber in Frankfurt Höchst.
Hierbei liegt der Fokus auf Lindy Hop, wobei wir auch Charleston und Solo Jazz miteinfließen lassen. Es gibt zwei Level: Einsteiger plus und Fortgeschrittene. Die Kurse sind immer monatsweise aufeinander aufbauend gestaltet, weshalb ein Einstieg immer gut zum Monatsbeginn möglich ist.
Zusätzlich organisieren wir einen Social in der Tanzschule Ritmovida in Mainz: der Rhythm Swing findet alle zwei Monate immer am ersten Samstag ab 21 Uhr statt. Von 20-21 Uhr gibt es jeweils einen Anfängertaster.
Bei Fragen kontaktiere uns gerne.

Im Verein
Wir sind auch Teil des Trainerteams im 1. Lindy Boogie-Hoppers Club 1992 Mainz e.V. Verein. Hier unterrichten wir immer mal wieder spezielle Themen an 2-5 Mittwochsterminen oder übernehmen verschiedene Workshops, darunter auch mal den Anfängerworkshop.
Auch kümmern wir uns um den monatlich stattfindenden Tea Dance. Immer am zweiten Sonntag im Monat mit Anfängertaster von 14-15 Uhr und anschließendem Tanzen bei Kaffee und Kuchen von 15-18 Uhr.
Und da uns der Verein sehr am Herzen liegt, engagieren wir uns zusätzlich im Vorstandsteam. Schau dich also mal um.
Hier findest du weitere Infos.

Auf der Metaebene
Du möchtest Tanzen mal anders betrachten, rausfinden was Tanzen mit Gefühlen und Themen wie Führung, Team work oder Selbstfürsorge zu tun hat. Dann geht es dir wie uns. Wir haben dazu schon ein paar Kurse ausgearbeitet und sind stetig dabei das Thema weiter zu ergründen. Für mehr Infos oder Austausch dazu, kontaktiere uns doch gerne mal.
#Spoiler: In der kommenden Saison (2025/2026) wird es bei der VHS Kurse für Führungskräfte und Interessierte geben, welche Führung durch Tanzen erfahrbar machen.
%20Katharina%20K%C3%BChnel-5004_edited.jpg)
Mit Privatstunden
Manchmal hilft es einfach Schritte nochmal in Ruhe anzuschauen, gezielt an etwas zu arbeiten oder neuen Input und einen anderen Blickwinkel zu bekommen. Dazu kannst du
entweder allein oder mit deiner/m PartnerIn kommen. Was auch immer du brauchst und wofür du dich entscheidest, wir sind für dich da. Kontaktiere uns gerne per Mail und wir organisieren eine oder auch mehrere, aufeinander aufbauende Privatstunden. Melde dich!

Und Performances
"After you´ve done all the work and prepared as much as you can, what the hell, you might as well go out and have a good time."
- Benny Goodmann (Bandleader, Komponist und Klarinettenspieler)
Du suchst eine Performance für deine Veranstaltung? Oder hast Lust selbst mitzumachen? Dann melde dich bei uns!

Für dich gemacht
Wir freuen uns schon jetzt dich zu unterstützen. Sei es mit
-
einer Privatstunde,
-
einer Performance oder eine auf deine Veranstaltung zugeschnittene Schnupperstunde
-
der gemeinsamen individuellen Erarbeitung eures Hochzeitstanzes
-
oder einem tänzerischer Vortrag und Mitmachkurs zur Metaebene.
Melde dich gerne bei uns und wir schauen individuell, was wir zusammen machen können.
Bis ganz bald!
Das ist los
Für alle weiteren Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet schaut euch gerne den Kalender auf https://rmswing.de/tanzen/ an
Kontakt
Du hättest gerne mehr Infos, eine Privatstunde, Metaebene-Austausch oder eine Performance, dann kontaktiere uns gerne direkt per Mail an FollowTheSwing@mailbox.org.
Wir freuen uns von Dir zu lesen!